Diagnosestellung
Die Grundlage jeder Diagnose bildet ein ausführliches Patientengespräch. Im persönlichen Austausch verschaffe ich mir ein ganzheitliches Bild Ihrer körperlichen und seelischen Verfassung und schaffe so die Basis für die bestmögliche Therapieform. Neben dem Gespräch sind Sehen, Riechen und Fühlen wichtige Hilfsmittel für die individuelle Diagnosestellung.
Entstehungsdynamik
Zusätzlich zu der Diagnosestellung ist es wichtig zu verstehen wie individuelle Krankheitsmechanismen entstanden sind. Wie haben Beschwerden begonnen? Wie haben sich diese mit der Zeit verändert und wie sind Ungleichgewichte entstanden? So kann es sein, dass vermeintlich offensichtliche Krankheitsbilder auf einen ganz anderen Ursprung zurückzuführen sind. Beispielsweise auf die Ernährung oder ungesunde Umwelteinflüsse. Auch hierfür ist mir ein ganzheitliches Verständnis Ihres Körpers und Geistes sehr wichtig.
5-Elemente-Lehre
Die Lehre der fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) ist ein zentraler Bestandteil der chinesischen Sicht auf die Welt und damit der chinesischen Medizin. Sie beschreibt die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt. Alles beeinflusst und bedingt einander. Und genauso verhält es sich mit den Organen innerhalb des menschlichen Organismus. Deshalb gilt es den Menschen als Ganzes zu verstehen und zu behandeln.
Gesunde Ernährung
Laut der chinesischen Medizin können alle Abläufe innerhalb des Menschen und der Natur anhand von fünf Wandlungsphasen (Elemente) beschrieben werden. Deshalb umfasst auch die traditionelle chinesische Medizin fünf Anwendungsbereiche. Im Zentrum aller Behandlungsmethoden steht die gesunde und vor allem individuelle Ernährung, um Körper und Geist dauerhaft zu stärken. Deshalb lege ich bereits bei der Diagnosestellung grossen Wert auf Ihre vergangene und zukünftige Ernährung.
Augendiagnose
Die Augen sind das Fenster zum Geist und der eigenen Gesundheit. Sie reflektieren den Gesundheitszustand eines Menschen und geben Hinweise zu organischem Leiden, der körperlichen Konstitution und der Neigung des Körpers zu bestimmten Krankheiten. Indem ich Ihre Augen mikroskopisch untersuche, erfasse ich Ihren Gesundheitszustand gesamtheitlich und kann die daraus resultierende Therapie individuell auf Sie abstimmen.
Zungendiagnose
Das Lesen der Zunge ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Die Zunge ist ein kräftiges Organ mit vielen wichtigen Aufgaben. Sie hilft uns beim Sprechen, Essen oder Schmecken. Das Erscheinungsbild der Zunge (bspw. Färbung oder Risse) gibt Hinweise auf die Organe und die körperliche und seelische Verfassung. Mit einer sorgfältigen Betrachtung der Oberfläche, Grösse, Form, Spannkraft und auch Beweglichkeit Ihrer Zunge erfasse ich Ihren Gesundheitszustand gesamtheitlich und kann klare Rückschlüsse auf den Zustand Ihrer Organe und körperlichen Verfassung ziehen.
Pulsdiagnose
Die traditionelle chinesische Medizin kennt weit mehr Pulse als die westliche Medizin. So können 28 verschiedene Pulse an unterschiedlichen Stellen des Handgelenks gemessen werden, welche unterschiedlichen Organen zugeordnet werden. Anhand der Frequenz, dem Volumen, Rhythmus und der Form des Pulses kann die Verfassung der Organe bestimmt und wiederum eine ganzheitliche Diagnose ermöglicht werden. Durch tasten, fühlen und erkennen kann ich so zwischen einer oberflächlichen oder tiefergehenden Erkrankung unterscheiden.
“Dank der Akupunktur hat mich Frau Hansen komplett von meiner Migräne befreit.”